Strom sparen

Strom sparen hilft der Umwelt

Während der Wasserverbrauch in den letzten Jahren leicht gefallen ist steigt unser Stromverbrauch kontinuierlich  und damit die Belastungen für die Umwelt und unser ganzes Öko-system (z.B. Treibhauseffekt).

Im Durchschnitt verbrauchen wir Deutsche etwa 6.300 kWh Strom pro Jahr. Hiervon entfällt ein Grußteil auf das Heizen (incl. Warmwasser; ca. 38%), Kühlen (bzw. Gefrieren; ca. 22%) und das Waschen und Trocknen (ca. 14%). Ein steigender Anteil von etwa 15% des Stromverbrauchs verwenden wir für die Beleuchtung, die Unterhaltungselektronik (Fernsehen, Radio, Video, DVD...) und unsere PCs nebst Zubehör (Drucker etc.) sowie zum Kochen.

Wie Untersuchungen zeigen, können heute durch einen sparsamen Umgang mit Energie und den Einsatz energiesparender Aggregate etwa 30% des Energieverbrauchs eingespart werden. Einen wesentlichen Spareffekt erreichen wir, indem wir unser Warmwasser mit einer Solartherme erzeugen. Durch die Verwendung von Energiesparlampen, die auf dem CircArtive Hof nahezu überall eingesetzt sind, konnten wir den Stromverbrauch gegenüber herkömmlichen Glühbirnen um 80% reduzieren.

Auch hier können unsere Gäste mithelfen, Strom zu sparen. Deshalb gilt: Schalten Sie das Licht nur dort ein, wo es notwendig ist. Benutzen Sie  bei mitgebrachten Geräten (Laptops etc.)  keine Standby-Schaltungen.

JuKi – Zukunft für Kinder und Jugendliche e. V.; Rappenhof 1; 74417 Gschwend
Telefon: +49 7972 9344 0; Telefax: +49 7972 9344 50; info@circartive.de; www.circartive.de